Erklärung zum Datenschutz

(Stand: 31. Januar 2023)

DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG enthält Informationen darüber, wie 3B Pharmaceuticals GmbH, eine deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in der Magnusstraße 11, 12489 Berlin, Deutschland („3B Pharmaceuticals“ oder „WIR“), als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher in Bezug auf die Online-Angebote auf der 3B Pharmaceuticals-Website und den Social-Media-Profilen (im Folgenden ZUSAMMEN die “Dienste) personenbezogene Daten der natürlichen Personen verarbeitet, die sich nach eigenem Ermessen für den Besuch und die Nutzung der Dienste entschieden haben („Sie“).

Es kann andere Situationen geben, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, z. B. wenn Sie ein Kunde von 3B Pharmaceuticals sind oder wenn Sie für einen unserer Kunden, Partner oder Lieferanten arbeiten oder wenn Sie sich um eine Stelle bei 3B Pharmaceuticals bewerben. Bitte verwenden Sie die hier angegebenen Kontaktinformationen, wenn Sie Informationen über Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, die nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst sind.

1. Allgemeine Erklärung

(1) Personenbezogene Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), erheben, verarbeiten und löschen. „Personenbezogene Daten“ sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person („betroffene Person“); als bestimmbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

(2) Ihre Optionen. In dieser Datenschutzerklärung werden auch die Optionen beschrieben, die Ihnen in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zur Verfügung stehen, sowie die Schritte, die Sie unternehmen können, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und uns zu bitten, diese zu korrigieren oder zu löschen. 

(3) Grundsätze für die Verarbeitung. Die Erhebung, Verarbeitung und Löschung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich in Übereinstimmung mit geltendem Recht und unter Beachtung der folgenden Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten:  

Personenbezogene Daten werden: 

  • auf rechtmäßige, faire und transparente Weise gegenüber Ihnen verarbeitet; 
  • für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist; 
  •  den Zwecken entsprechen, für die sie verarbeitet werden, dafür erheblich sind und sich auf das beschränken, was im Zusammenhang mit den Zwecken, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; 
  • sachlich richtig und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand sein; es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden; 
  • nicht länger, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht; 
  • In einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen. 

(4) Änderung der Verarbeitungszwecke. Sollten wir beabsichtigen, personenbezogene Daten für andere Zwecke als die in dieser Datenschutzerklärung genannten zu verarbeiten, werden wir Sie über solche Änderungen informieren und Ihnen mitteilen, für welche Zwecke Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden und wer gegebenenfalls die Empfänger sind. 

(5) Daten von Minderjährigen. Vorbehaltlich lokaler Gesetze erheben wir nicht wissentlich Daten von Minderjährigen, und unsere Dienste richten sich nicht an Minderjährige. 

2. Verarbeitungsaktivitäten 

(1) Kontaktaufnahme mit uns. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail oder über spezielle Kontaktformulare mit uns in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre zum Zeitpunkt der Übermittlung Ihrer Anfrage erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. bei (vor-)vertraglichen Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO. Die personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrer Anfrage erheben und verarbeiten, werden nach Erledigung der Anfrage und ggf. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht (also z.B., wenn Sie uns eine vorvertragliche Nachricht per E-Mail senden und wir daraufhin ein Vertragsverhältnis begründen oder wenn sich Ihre Nachricht auf bestehende Vertragsverhältnisse bezieht). 

(2) Logdateien. Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden eine Reihe von allgemeinen Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Logfiles enthalten folgende Informationen: 

  •  verkürzte IP-Adresse 
  •  Browsertyp/Browserversion 
  •  Ihr Betriebssystem 
  •  Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) 
  •  Datum und Uhrzeit der Serveranfrage 
  •  Menge der übertragenen Daten 
  •  Ihr Internet Service Provider 

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir in der Regel keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern und für statistische Grundauswertungen über die Anzahl der Besucher unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Die vorgenannten Logfiles werden regelmäßig nach einer Woche anonymisiert. 

(3) Google reCAPTCHA. Unsere Website verwendet Google reCAPTCHA, um automatisierte Server („Bots“) zu überprüfen und zu verhindern, dass diese auf unsere Website zugreifen und mit ihr interagieren. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist Google reCAPTCHA ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt wird. reCAPTCHA setzt ein notwendiges Cookie (_GRECAPTCHA), wenn es zum Zweck der Risikoanalyse ausgeführt wird. Google sammelt weitere Informationen, um festzustellen, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und von welcher IP-Adresse das Google reCAPTCHA-Eingabefeld verwendet wurde. Neben Ihrer IP-Adresse erfasst Google den Typ und die Einstellungen des Browsers, den Typ und die Einstellungen des Geräts, das Betriebssystem, Informationen über das Mobilfunknetz wie den Namen des Mobilfunkanbieters und die Telefonnummer sowie die Versionsnummer der App (falls zutreffend). Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTACHA durch uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unserer Website und in der Verhinderung von unerwünschten, automatisierten Zugriffen in Form von Spam oder ähnlichem. Die reCAPTCHA-Integration auf unserer Website enthält Links zu den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen von Google, die wir Ihnen empfehlen, um weitere Informationen über den Umgang von Google mit Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. 

(4) Google Maps. Unsere Website nutzt Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und Wegbeschreibungen bereitzustellen. Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist Google Maps ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt wird. Google Maps bietet eine interaktive Karte, die es den Besuchern der Website ermöglicht, sich unsere Büros bequem anzeigen zu lassen und eine Route zu unserem Standort zu planen. Durch die Einbindung dieses Dienstes können Daten unserer Website-Besucher an Google übermittelt werden. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie durch Aktivierung der Google Maps-Integration auf unserer Website Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Übermittlung erklärt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nur wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben und Ihnen daher die Karte angezeigt wird, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website besucht haben. Darüber hinaus erhält Google weitere Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und speichert diese auf seinen eigenen Servern. Bitte beachten Sie, dass diese Übermittlung und Speicherung von Daten unabhängig davon erfolgt, ob Sie in einem Google-Konto eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie jedoch in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google die Informationen, die es von Ihrem Besuch auf unserer Website erhalten hat, mit Ihrem Benutzerkonto in Verbindung bringen. 

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Besuch auf unserer Website mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird, empfehlen wir Ihnen dringend, sich aus Ihrem Konto abzumelden, bevor Sie der Nutzung von Google Maps auf unserer Website zustimmen. Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, ebenso wie weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Für die Nutzung von Google Maps und die über Google Maps gewonnenen Informationen gelten darüber hinaus die Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=en und die Nutzungsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. 

(5) LinkedIn. Wir haben eine eigene Seite in dem sozialen Netzwerk LinkedIn eingerichtet. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, uns auf der weltweit größten Plattform für den beruflichen Austausch zu präsentieren und unsere Seite zu nutzen, um potenzielle Interessenten auf uns und unsere Leistungen aufmerksam zu machen, mit ihnen oder anderen Multiplikatoren in Kontakt zu treten und ein Netzwerk an beruflichen Kontakten aufzubauen und zu pflegen. Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen, wenn Sie sich auf eine auf LinkedIn ausgeschriebene Stelle bewerben. Wir haben an verschiedenen Stellen in unseren Diensten Links eingebaut, die zu unserer Unternehmensseite auf LinkedIn führen. Um auf diese Seiten auf LinkedIn zugreifen und mit uns interagieren zu können, müssen Sie über ein eigenes Profil auf LinkedIn verfügen. Bitte beachten Sie daher die Nutzungsvereinbarung von LinkedIn (https://de.linkedin.com/legal/user-agreement) und die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy). Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz wird LinkedIn von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben. 

Wenn Sie unsere Website auf LinkedIn besuchen, unserer Website folgen, Kommentare oder Likes hinterlassen, uns eine Nachricht schreiben oder anderweitig eine Funktion von LinkedIn auf unserer Website nutzen, erhalten wir Informationen über Ihren Namen, Ihre derzeitige Position in einem Unternehmen, Ihren Arbeitsort und andere Unternehmensinformationen. Wir erfahren auch, auf welche Weise Sie über LinkedIn mit unserer Website interagiert haben. Wir können diese Informationen verwenden, um auf Ihre Interaktion zu reagieren, z.B. um auf einen Kommentar zu antworten. Außerhalb von LinkedIn speichern wir Ihre Daten nicht, es sei denn, dies wird ausdrücklich auf LinkedIn mitgeteilt (z. B. wenn wir uns im Rahmen eines Austauschs über LinkedIn-Nachrichten darauf einigen, die Konversation per E-Mail fortzusetzen). Wenn Sie uns über LinkedIn Nachrichten schreiben, gelten die Informationen in Absatz 1 oben („Kontaktaufnahme“) entsprechend. LinkedIn stellt uns als Betreiber der Unternehmensseite auch sogenannte Page Insights-Berichte zur Verfügung. Dabei handelt es sich um aggregierte statistische Informationen, die LinkedIn auf Basis der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Seite erstellt. So erfahren wir beispielsweise, aus welchen Regionen die Besucher unserer Seite kommen, wie oft unsere Seite aufgerufen wird, in welchen Branchen die Besucher unserer Seite tätig sind und ähnliche Informationen. 

LinkedIn stellt uns keine Informationen zur Verfügung, die uns Rückschlüsse auf einzelne Mitglieder des Netzwerks ermöglichen würden. In Bezug auf die Page Insights-Berichte besteht zwischen uns und LinkedIn eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 der DSGVO oder anderer einschlägiger Datenschutzgesetze (z.B. in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich). Im Rahmen dieses Page Insights Joint Controller Addendum (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) hat LinkedIn die Verpflichtung übernommen, die Nutzer über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. LinkedIn ist auch federführend bei der Bearbeitung von Anfragen der betroffenen Personen (siehe den Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ weiter unten). Sie können jedoch auch diesbezügliche Anfragen an uns richten (Art. 26 Abs. 3 DSGVO). 

(6) XING. Wir haben eine eigene Seite in dem sozialen Netzwerk XING eingerichtet. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, uns auf dieser renommierten Plattform für Talentscouting zu präsentieren und unsere Seite zu nutzen, um potenziell interessierte Bewerber auf uns und unsere Leistungen aufmerksam zu machen, mit ihnen oder anderen Multiplikatoren in Kontakt zu treten und ein Netzwerk von beruflichen Kontakten aufzubauen und zu pflegen. Die Rechtsgrundlage für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen, wenn Sie sich auf eine auf XING ausgeschriebene Stelle bewerben. Wir haben an verschiedenen Stellen in unseren Services Links eingebaut, die zu unserer Unternehmensseite auf XING führen. Um auf diese Seiten bei XING zugreifen und mit uns interagieren zu können, müssen Sie über ein eigenes Profil bei XING verfügen. Bitte beachten Sie daher die XING-Nutzungsbedingungen (https://www.xing.com/terms/xing) und die Datenschutzbestimmungen (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung). XING wird von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, betrieben. 

(7) Speicherfristen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung (wie hierin beschrieben) beschriebenen oder zum Zeitpunkt der Erhebung angegebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig oder zur Erfüllung einer anderen rechtlichen Verpflichtung erforderlich. 

3. Datenempfänger und Datenübertragungen 

(1) Datenempfänger. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn (a) diese Empfänger als Dienstleister fungieren, die in unserem Auftrag Leistungen im Sinne von Art. 28 DSGVO erbringen (z. B. Hosting- und Webdienste), oder (b) diese Datenübermittlungen für die folgenden berechtigten Interessen erforderlich sind: (i) Einhaltung eines gültigen Rechtsverfahrens, einer Anfrage, eines Gesetzes, einer Vorschrift oder einer Verordnung; oder (ii) Erkennung und Behebung von IT- und Datensicherheitsproblemen. Diese Verarbeitungen beruhen auf den oben beschriebenen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), und es kann sogar eine rechtliche Verpflichtung unsererseits bestehen, Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). 

(2) Datenübertragungen. In der Regel und sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, übermitteln wir keine Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder der Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums. Unbeschadet unserer Verpflichtung, Sie ausdrücklich darüber zu informieren, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein solches Drittland übermitteln wollen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Empfänger in Drittländern übermitteln, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. der Datenschutzgrundverordnung erfüllt sind. Um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen, stellen wir daher sicher, dass zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden, insbesondere indem wir uns auf EU-Angemessenheitsbeschlüsse oder EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR stützen, zusätzlich zu allen erforderlichen Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen, die nach geltendem Recht erforderlich sind. 

4. Ihre Rechte als betroffene Person 

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Sie können (a) Zugang zu den Informationen erhalten, die wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO); wir werden Ihnen diese Informationen in der Regel spätestens einen Monat nach Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen; (b) Ihre personenbezogenen Daten korrigieren (Art. 16 DSGVO) oder löschen lassen (Art. 17 DSGVO); (c) von uns die Einschränkung der Verarbeitung unter den Bedingungen von verlangen (Art. 18 DSGVO; (d) die Übermittlung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten an Sie oder an eine andere Organisation zu verlangen, sofern Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben und wir diese Daten mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen gespeichert haben (Art. 20 DSGVO); und (e) eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

 

5. Im Besonderen: Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten 

Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse oder das eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist, können Sie jederzeit aus den in Art. 21 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. 

6. Keine automatisierten Entscheidungsfindungsprozesse 

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsprozesse im Sinne von Art. 22 DSGVO, einschließlich Profiling, die rechtliche Auswirkungen auf Sie als betroffene Person haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden. 

7. Kontaktinformationen 

(1) Kontaktaufnahme mit uns. Sie können uns in unserer Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher unter der hier angegebenen Adresse (zu Händen der Abteilung für Datensicherheit) kontaktieren. Sie können uns auch per Telefon kontaktieren: +49(0)30 63 92 43 17; Telefax: +49(0)30 63 92 43 16; oder per E-Mail an info@3b-pharma.com. 

(2) Datenschutzbeauftragter. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem Sie ein Schreiben an die hier angegebene Adresse (zu Händen des Datenschutzbeauftragten) senden oder sich per E-Mail an datasecurity@3b-pharma.com wenden. 

 

8. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung 

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, und die aktuellste Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht. Wenn wir diese Datenschutzerklärung ändern, informieren wir Sie entweder durch die Änderung des Datums am oberen Rand der Datenschutzerklärung, die auf unserer Website verfügbar ist, oder wir können Ihnen einen zusätzlichen Hinweis geben, z. B. in Form eines Pop-up-Fensters oder einer zusätzlichen Erklärung auf der Startseite unserer Website.